Experimentierfeld Podcast - lernendes KI-Projekt
Der EFAS informiert regelmäßig mit EFAS – Infodienst, Informationen und Einschätzungen zu aktuellen Themen. Neben den Informationen in schriftlicher Form erproben wir aktuell die Information mittels KI erstellter Podcasts.
Wir nutzen die KI zu Erstellung von Bildungsinhalten und Informationen, um komplexe Inhalte in einer anderen, vielleicht einfacheren Form als das Lesen neuen Zielgruppen zugänglich machen. Im Rahmen dieses Prozesses entstandenen Podcasts stellen wir gerne zur Verfügung, sie können auf dieser Seite abgerufen werden. Da wir noch in der Erprobungsphase sind, kann es teilweise zu weniger gut verständlicher Aussprache, unpassenden Apellen oder ähnlichem kommen. Wir bitten dies zu berücksichtigen und wünschen viel Spaß beim Hören.
Bei der Gliederung unterscheiden wir mehrere Kategorien zu denen Sie jeweils mehrere Themen finden. Zu jedem Thema finden Sie den Podcast, ein Briefing zu dem Podcast und manchmal eine Meinung des EFAS zu dem Thema.
- Unter dem Punkt "Bundestagswahl 2025" finden Sie Beiträge, die anlässlich der Bundestagswahl 2025 erstellt worden sind. Hier sind verschiedene Themen aus den Wahlprogrammen der Parteien aufgenommen worden.
- Unter dem Punkt "Aktuelle Themen der Arbeitsmarktpolitik" sind Themen aus der Tagespolitik subsumiert.
- Der Aspekte "Sozialpolitik" behandelt Inhalte aus dem übrigen Feld der Sozialpolitik, die angrenzend an den Fachbereich Arbeits- und Beschäftigungspolitik sind.
- Unter dem Schlagewort "Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik" sind weitere Podcasts zu Wirtschaftstheorie, Gesellschaftsformen und gehypten Themen zu hören.
- Unter dem Oberbegriff "Jugend" finden sich Podcasts zur Jugendberufsbildung, Ausbildung, Jugendstudien, etc. zur Verfügung
- Unter dem Stichwort "Demokratie am Rande" finden sich Podcast zu demoktraischen Themen in Verbindung mit Randgruppen
- Schließlich finden Sie unter dem Stichwort "Green Economy" Podcasts zu den Themenfeldern "Recycling-Kreislaufwirtschaft-Co² reduzierte Geschäftsmodelle.
Wir freuen uns über Feedback unter Email senden
Beiträge
1. Bundestagswahl 2025
veröffentlicht am 23.12.2024 Stichwort: Wahlprogramme
- Podcast: Bundestagswahl 2025 - Wahlprogramme
- Inhalt als pdf: Briefing zu dem Beitrag "Bundestagswahl 2025 - Wahlprogramme
- EFAS informiert und bildet Meinung: Bundestagswahl 2025 - Wahlprogrramme
veröffentlicht am 08.01.2025 Stichwort: Arbeitspflicht
- Podcast: Arbeitspflicht ist keine gute Arbeitsmarktpolitik
- Inhalt als pdf: Briefing zu dem Beitrag "Arbeitspflicht für Bürgergeldempfänger:innen"
- EFAS informiert und bildet Meinung: Arbeitspflicht ist keine gute Arbeitsmarktpolitik
veröffentlicht am 29.01.2025 Stichwort: Arbeitspflicht Neue Entwicklungen
- Podcast: Arbeitspflicht ist intensives Thema im Wahlkampf, neue Entwicklungen
- Inhalt als pdf: Briefing zu dem Beitrag "Arbeitspflicht Neue Entwickungen"
- EFAS informiert und bildet Meinung: Arbeitspflicht Neue Entwicklungen
veröffentlicht am 31.01.2025 Stichwort: Qualitative Studie des Rheingold Instituts Bundestagswahl 2025
- Podcast: Was Deutschland wirklich bewegt, qualitaitve Studie des Rheingold Insituts
- Inhalt als pdf: Briefing zu dem Beitrag "Was Deutschland wirklich bewegt"
- EFAS informiert und bildet Meinung: qualitative Studie Was Deutschland wirklich bewegt
veröffentlicht am 06.02.2025 Stichwort: Aus Politk und Zeitgeschichte Wahlkampf, eine Zusammenstellung der bpb
- Podcast: Beiträge zum Thema wie funktioniert Wahlkampf bpb
- Inhalt als pdf: Briefing zu dem Beitrag "wie funktioniert Wahlkampf"
- EFAS informiert und bildet Meinung:
veröffentlicht am 17.02.2025 Stichwort: Finanzierbarkeit der Wahlprogramme und Betrachtung der Verteilung der Be- und Entlastugen auf die föderale Ebenen
- Podcast: Beiträge zum Thema: Finanzierbarkeit der Wahlprogramme und Wirkung auf die förderale Ebenen
- Inhalt als pdf: Briefing zu dem Beitrag "Finanzierbarkeit der Wahlprogramme und Wirkung auf die förderale Ebenen"
- EFAS informiert und bildet Meinung: "Finanzierbarkeit der Wahlprogramme und Wirkung auf die förderale Ebenen"
2. Aktuelle Themen der Arbeitsmarktpolitik
veröffentlicht am 02.01.2025 Stichwort: Erhöhung des Allgemeinen Mindestlohns auf 15,- Euro
- Podcast: Erhöhung des Allegemeinen Mindestlohns auf 15,- Euro
- Inhalt als pdf: Briefing zu dem Beitrag "Erhöhung des Allgemeinen Mindestlohns auf 15,- Euro"
- EFAS informiert und bildet Meinung: Erhöhung des Allgemenen Mindestlohns auf 15,- Euro
veröffentlicht am 08.01.2025 Stichwort: Rekord an Erwerbstätigkeit
- Podcast: Rekord bei der Erwerbstätigen oder Ruhe vor dem Sturm
- Inhalt als pdf: Briefing zu dem Beitrag Rekrod bei der Erwerbstätigen..
- EFAS informiert und bildet Meinung: Rekord bei der Erwerbstätigen Beschäftigung
veröffentlicht am 10.01.2025, aktualisiert am 17.01.2025 Stichwort: Schattenwirtschaft
- Podcast: Schattenwirtschaft und Sozialbetrug
- Inhalt als pdf: Briefing zu dem Beitrag Schattenwirtschaft und Sozialbetrug
- EFAS informniert und bildet Meinung: Schattenwirtschaft und Sozialbetrug
veröffentlicht am 15.01.2025 Stichwort: EU Mindestlohnrichtlinie
- Podcast: EU-Mindestlohnrichtlinie: aktuelle Sachstand und mögliche Konsequenzen nach dem 13.01.25
- Inhalt als pdf: Briefing zu dem Beitrag EU-Mindestlohnrichtlinie
- EFAS informiert und bildet Meinung: EU-Mindestlohnrichtlinie
3. Sozialpolitik
veröffentlicht am 02.01.2025 Stichwort: Sozialer Wohnungsbau
- Podcast: Sozialer Wohnungsbau
- Inhalt als pdf: Briefing zu zum Sozialen Wohnungsbau
- EFAS informiert und bildet Meinung: Sozialer Wohnungsbau
veröffentlicht am 27.01.2025 Stichwort: Schattenbericht 2022 der Nationalen Armutskonferenz 2025
- Podcast: Schattenbericht Nationalearmutskonferenz
- Inhalt als pdf: Briefing zum Schattenbericht
- EFAS informiert und bildet Meinung: hier Schattenbericht
4. Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik
veröffentlicht am 02.01.2025 Stichwort: Neoliberalismus versus Soziale Marktwirtschaft
- Podcast: Ist Soziale Marktwirtschaft mit liberitären Modellen des Neoliberalismus möglich, Betrachtung am Beispiel Argentinien
- Inhalt als pdf: Briefing zu dem Thema "Soziale Marktwirtschaft mit liberitären Modelle.."
veröffentlicht am 22.01.2025 Stichwort: Oxfam Bericht für das Weltwirtschaftsforum 2025
- Podcast: Oxfam Bericht für das Weltwirtschaftsforum Davos 2025
- Inhalt als pdf: Briefing zu dem Thema "Oxfam Bericht für das Weltwirtschaftsforum Davos 2025"
- EFAS informiert und bildet Meinung: "Oxfam Bericht für das Weltwirtschaftsforum Davos 2025"
5. Jugend
veröffentlicht am 17.01.2025 Stichwort: Jugendarmut
- Podcast: Jugendarmut Monitor 2025 der BAG KJS
- Inhalt als pdf: Briefing zu dem Beitrag Jugendarmut 2025
- EFAS informiert und bildet Meinung: Jugendarmut 2025
veröffentlicht am 21.01.2025 Stichwort: Sechs Jugendstudien aus 2024 im Vergleich Generation Z
- Podcast: Jugendstudien des Jahres 2024 im Vergleich, was sagen sie über die genration Z aus?
- Inhalt als pdf: Briefing zu dem Thema "Jugendstudien 2024 - ein Vergleich der sechs wesentlichen Studien"
- EFAS informiert und bildet Meinung: Vergleich der sechs Jugendstudien des Jahres 2024
veröffentlicht am 22.01.2025 Stichwort: Ausbildungsabgabe
- Podcast: Ausbildungsabgabe, nach dem Beschluss des Bundesland Bremen geht die Diskussion wieder los
- Inhalt als pdf: Briefing zu dem Thema "Ausbildlungsabgabe"
- EFAS informiert und bildet Meinung: "Ausbildungsabgabe"
6. Demokratie am Rande
veröffentlicht am 27.01.2025 Stichwort: Wahlverhalten von Menschen mit Migrationshintergrund
- Podcast: Wahlverhalten von Menschen mit Migrationshintergrund
- Inhalt als pdf: Briefing zu dem Beitrag Wahlverhalten von Menschen mit Migrationshintergrund
- EFAS informiert und bildet Meinung: hier Studie DeZim vernachlässigtes Wählerpotential
veröffentlicht am 29.01.2025 Stichwort: Empfehlung der Bundeszentrale für politische Bildung im Umgang mit Reichsbürgern
- Podcast: Empfehlung der bpb zum Umgang mit Reichsbürgern
- Inhalt als pdf: Briefing zu dem Beitrag Empfehlung der bpb zum Umgang mit Reichsbürgern
- EFAS informiert und bildet Meinung: Empfehlung der bpb zum Umgang mit Reichsbürgern
7. Green Economy
veröffentlicht am 22.01.2025 Stichwort: Textilrecycling Altkleidermarkt in der Krise