Demokratie braucht Vertrauen
Die Demokratie steckt in einer Krise. Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Politik und die politischen Parteien schwindet. Insbesondere Menschen aus prekären Schichten fühlen sich von der Politik im Stich gelassen und als Bürger zweiter Klasse. Sie fühlen sich mit ihren Interessen von der Politik nicht mehr ausreichend oder gar nicht mehr vertreten und nehmen darum immer weniger an Wahlen teil.
Gewählte Volksvertreter haben sie somit nicht im Blick – es entsteht eine Teufelsspirale, so dass sich Randgruppen immer mehr als „außen vor“ erleben.
Die Menschen am Rande der Gesellschaft wollen sich beteiligen, sie wünschen sich dazu Möglichkeiten. Deshalb zielt das Vorhaben darauf ab, Benachteiligte Menschen zu befähigen, sich für ihre Bedarfe und zur Verbesserung bestehender Strukturen einzusetzen.
Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, soll der Dialog zwischen Menschen aus prekären Schichten und Politikern/-innen wieder gestärkt werden. Nach dem Motto „Demokratie braucht Vertrauen“ senden Menschen aus prekären Milieus Politikern/-innen „Vertrauensscheine“. Mit diesem Schein bringen sie zum Ausdruck, dass sie mit ihrer Stimme den Politikern/-innen das Vertrauen schenken und darauf vertrauen, dass diese sich um ihre Probleme und Anliegen kümmern.
Mit den Vertrauensscheinen werden Menschen in prekären Lebenslagen motiviert, Kontakt mit Politikern aufzunehmen und ihre Wünsche und Forderungen an die Politik zu formulieren. Auf der anderen Seite erfahren Politiker von den Nöten, Sorgen und Forderungen von Menschen in prekären Lebenslagen und bringen diese wieder in ihre politische Arbeit mit ein.
Die angesprochene Zielgruppe sind Menschen am Rande der Gesellschaft, die aufgrund ihrer Benachteiligung von Teilhabe an Gesellschaft ausgeschlossen sind. Das Vorhaben nimmt insbesondere Menschen aus prekären Schichten mit wenig Einkommen, Menschen in Stadtteilen mit geringer Wahlbeteiligung, Demokratieferne, Nichtwähler in den Blick.
Demokratie braucht (wieder) Vertrauen, denn vor allem Randgruppen ziehen sich aus demokratischen Prozessen zurück.
Ort und Laufzeit des Projekts: Umsetzung des Vorhabens entsprechend der Förderrichtlinie Stuttgart und regionaler Umkreis vom 01.04.2019 bis 30.09.2019
Folgende Aktionen und Formate wurden entwickelt und erprobt:
Hauptaktionen:
- Infostand am Bahnhofsvorplatz Zuffenhausen (Mit Demokratiemobil) in der Woche vor den Wahlen
- Haustüraktionen in mehreren Straßen, die eine geringe Wahlbeteiligung hatten, zwei Wochen vor den Wahlen
- Vertrauensscheine (in Verbindung mit den anderen Aktionen)
Außentermine in sozialen Einrichtungen:
- Carlo Steeb Haus, Männerwohnheim
- Frauenpension Veielbrunnenweg
- Gemeindepsychiatrisches Zentrum Freiberg
- Paulskirche Zuffenhausen, Veranstaltung: Kirchenschmaus
- Stadtteiltreff OASE, Zuffenhausen-Rot
- Kulturwerk: Männergruppe Release, Drogenberatung
Neue Arbeit intern:
- Abteilung Filmproduktion
- Personalabteilung / Verwaltung
- Abteilung Presse und Medien
- Metallwerkstatt
Einen Bericht zu den umgesetzten Formaten finden Sie hier:
Sachbericht Demokratie braucht Vertrauen
Die Vertrauensscheine zur Kommunalwahl finden Sie hier:
Vertrauensscheine Kommunalwahl 2019
Das erprobte Format der „Vertrauensscheine“ wurde für die Kirchenwahl der Evangelischen Landeskirche Württemberg am 01.12.2019 übertragbar gemacht. Eine Konzeption / Handreichung zur Umsetzung finden Sie hier:
Konzept Vertrauensscheine Kirchenwahl Landeskirche Württemberg
Plakat und Vorlage Vertrauensscheine finden Sie hier:
Plakat Vertrauensschein Kirchenwahl
Kontakt
Katrin Hogh
Evangelischer Fachverband für Arbeit und soziale Integration e. V.
Fachverband der Diakonie Deutschland
Gottfried-Keller-Straße 18 c
70435 Stuttgart
Email senden
Tel.: 0711 / 2 73 01 – 170
Gefördert durch die LECHLER STIFTUNG